Frauenkräuter im Fokus: Natürliche Begleiter in Zyklus und Wechseljahren

Frauenkräuter

Bildquelle: Canva

Frauen erleben im Laufe ihres Lebens hormonelle Veränderungen – sei es in den Tagen vor der Periode, während des Zyklus oder in den Wechseljahren.
Die Naturheilkunde kennt eine Vielzahl an Pflanzen, die traditionell genutzt werden, um den weiblichen Körper in diesen Phasen zu begleiten.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf drei Lebensabschnitte – PMS, Regelschmerzen und Wechseljahresbeschwerden – und stellen dir Heilpflanzen vor, die in der Naturheilkunde und in Erfahrungsberichten angewendet werden.

PMS – Wenn die Tage vor den Tagen herausfordernd sind

Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Spannungsgefühl in der Brust, Wassereinlagerungen oder Heißhunger – viele Frauen kennen die Tage vor der Periode als besondere Belastung.

Mönchspfeffer – traditionell in der Frauenheilkunde
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) wird in der Pflanzenheilkunde seit Langem verwendet, um den weiblichen Zyklus zu unterstützen. In naturheilkundlichen Anwendungen kommt er insbesondere in der Zeit vor der Menstruation zum Einsatz. Für eine mögliche Wirkung wird eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen empfohlen.

Ernährung und Lebensweise
Erfahrungen zeigen, dass eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung mit wenig Zucker und ein stabiler Blutzuckerspiegel sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden vor der Menstruation auswirken können. Auch Stressabbau, ausreichend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft werden in der Naturheilkunde als unterstützend beschrieben.

Regelschmerzen – Sanfte Unterstützung aus der Natur

Krampfartige Schmerzen im Unterbauch, manchmal begleitet von Rückenschmerzen oder Erschöpfung, gehören zu den häufigsten Beschwerden während der Periode.

Schafgarbe und Frauenmantel – altbekannte Kräuter

  • Schafgarbe (Achillea millefolium) wird traditionell bei Frauenbeschwerden eingesetzt und ist für ihre Verwendung in Teemischungen bekannt.
  • Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) findet in der Kräuterheilkunde Anwendung, um den Zyklus zu begleiten.

Ein Tee aus beiden Kräutern, etwa zwei Wochen vor der Periode getrunken, wird in der Volksheilkunde als wohltuend beschrieben.

Wechseljahre – Ein natürlicher Übergang

Die Wechseljahre sind eine Lebensphase, in der sich der Hormonhaushalt verändert. Manche Frauen berichten in dieser Zeit von Hitzewallungen, unruhigem Schlaf oder Stimmungsschwankungen.

Traubensilberkerze und Salbei – pflanzliche Begleiter

  • Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) wird in der Naturheilkunde zur Unterstützung in den Wechseljahren genutzt.
  • Salbei (Salvia officinalis) ist als Hausmittel gegen starkes Schwitzen bekannt – sowohl als Tee als auch als Tinktur.

Baldrian und Passionsblume – für innere Ruhe

  • Baldrian (Valeriana officinalis) wird traditionell zur Unterstützung der Entspannung und des Schlafs verwendet.
  • Passionsblume (Passiflora incarnata) findet in der Phytotherapie Anwendung bei Unruhephasen.

Individuelle Begleitung statt Selbstmedikation

Jede Frau ist einzigartig, und hormonelle Veränderungen können unterschiedliche Ursachen haben.
Daher kann es hilfreich sein, zunächst eine individuelle Diagnostik, z. B. einen Hormonstatus, durchführen zu lassen. Auf dieser Grundlage lässt sich die Auswahl an pflanzlichen Präparaten gezielter treffen – am besten gemeinsam mit einer naturheilkundlich erfahrenen Fachperson.


Hinweis:
Die hier beschriebenen Pflanzenanwendungen entstammen der traditionellen europäischen Naturheilkunde und beruhen teilweise auf Erfahrungswissen. Für einige Anwendungsgebiete liegen wissenschaftliche Studien vor, für andere nicht. Sie ersetzen keine ärztliche oder heilpraktische Untersuchung oder Behandlung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner