Schröpfen
Das Schröpfen ist eine alte Behandlungsmethode, die in vielen Kulturen Anwendung findet. Es gehört zu den ausleitenden Verfahren und wird zur Entlastung oder Bewegung des Organismus genutzt. Es kann einzeln oder in Kombination mit anderen Behandlungsverfahren, wie zum Beispiel der Akupunktur, angewandt werden. Während des Schröpfens wird mittels Gläsern ein Vakuum auf den zu behandelnden Bereichen der Körperoberfläche erzeugt.
Man unterscheidet 3 Arten von Schröpfverfahren:
Blutiges Schröpfen
Beim blutigen Schröpfen wird die Haut vor dem Aufbringen der Gläser mittels Blutungslanzette eingeritzt. Durch das Vakuum unter dem Schröpfglas wird dem Körper eine geringe Menge Blut und Gewebeflüssigkeit entzogen.
Unblutiges Schröpfen
Hierbei werden 2 - 8 Schröpfgläser, wie oben beschrieben, auf die Haut aufgebracht und dort ca. 3 bis 30 min. belassen. Hierbei wird lediglich ein Bluterguss erzeugt, der nach wenigen Tagen verschwindet.
Schröpfmassage
Dabei gleitet der Therapeut mit einem Schröpfglas über die eingeölte Haut und fördert so die Durchblutung der zu behandelnden Bereiche.