Stress lass nach

Quelle: Pixabay

In der heutigen schnelllebigen Welt mit ihren in Sekundentakt einströmenden News sind Stress und Erschöpfung weit verbreitet und immer mehr Menschen klagen darüber. Stress kann nicht nur das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch körperliche Symptome hervorrufen, die sich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Ein zentraler Akteur in diesem Prozess ist das Hormon Cortisol, das oft als „Stresshormon“ bezeichnet wird.

Cortisol wird in den Nebennieren produziert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Reaktion auf Stress. Bei chronischem Stress kann der Cortisolspiegel dauerhaft erhöht sein, was zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen kann. Nach langanhaltendem Stress kann es schließlich zu einer Senkung des Cortisolspiegels unter das normale Niveau mit allen dazugehörigen Folgen kommen. Auswirkungen einer erhöhten Stressbelastung können sein:

– Erschöpfung: Anhaltender Stress kann zu körperlicher und geistiger Erschöpfung führen, die oft als Burnout bezeichnet wird. Betroffene fühlen sich oft müde, ausgelaugt und haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Der Akku ist leer.

– Hormonelles Ungleichgewicht: Ein dauerhaft erhöhter oder erniedrigter Cortisolspiegel kann das Gleichgewicht anderer Hormone stören, was zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann, wie z.B. Schlafstörungen, Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen.


Die Bestimmung des Cortisolspiegels sowie anderer Hormone helfen dabei, ein umfassendes Bild der hormonellen Lage zu erhalten und mögliche Ungleichgewichte zu identifizieren.
Auf Basis der Testergebnisse entwickle ich gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Therapie, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ziel ist es, Stress zu reduzieren, den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen und Ihre Energie zu steigern.

Um die Auswirkungen von Stress und Erschöpfung zu mildern, ist es wichtig, geeignete Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Hier sind einige Ansätze, die helfen können: Entspannungstechniken, Bewegung, Ernährung, Schlaf.
In vielen Fällen kann die Unterstützung durch einen Heilpraktiker oder Therapeuten hilfreich sein, um individuelle Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und die Ursachen von Erschöpfung zu identifizieren.

Wenn Sie mehr über Stressbewältigung, Erschöpfung oder spezifische Therapieansätze erfahren möchten, rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner